Bauzwischen- und Endreinigung
Was ist eine Bauschlussreinigung?
Eine Bauschlussreinigung, Bauendreinigung oder auch Baufeinreinigung genannt, bezeichnet eine Reinigung nach einem Neubau, einem Umbau oder einer Renovierung. Wohingegen eine Baugrobreinigung noch während der Bauarbeiten stattfinden kann.
Somit ist das Ziel der Bauschlussreinigung Verunreinigungen die während des Bauprozesses entstanden sind, wie Farbspritzer, Zementschleier, Farbflecken, Grob – und Feinstaub, Abklebungen oder Bauabfälle zu entsorgen. Häufig spielt die Geschwindigkeit in der die Bauschlussreinigung erledigt werden muss, eine übergeordnete Rolle, da sowohl der Bauträger als auch der Bauherr daran interessiert sind, die Räumlichkeit schnellst möglich zu beziehen.
Was wird bei einer Bauschlussreinigung genau gemacht?
Es wird zwischen einer Reinigung nach den Arbeiten und einer Grobreinigung während der Arbeiten unterschieden. Im folgenden sind allgemeine Leistunen der beiden Arten zusammengefasst:
- Entsorgung von Bauschutt
- Entfernen von Grob- und Feinschmutz
- Entfernen von Flecken und Streifen
- Entfernen von Farbresten
- Entfernen von Staub
- Reinigung von Türen, Leisten, Fenstern und Wänden
Was kostet eine Bauschlussreinigung?
Um Ihnen ein genaues Angebot unterbreiten zu können, kontaktieren Sie uns gerne über das Kontakformular.
F.A.Q. zur Unterhaltsreinigung
Was ist der Unterschied zwischen einer Grobreinigung und einer Feinreinigung
Die Grobreinigung findet in der Regel noch während der Bauarbeiten statt. Diese Leistung beinhaltet das Entfernen von groben Bauschmutz. Die Feinreinigung findet hingegen nach den Umbauarbeiten statt und dient als Erstreinigung um das Gebäude bezugsfertig zu machen.
Was genau ist Grobschmutz?
- Kabelreste
- Tapetenreste
- Steine
- Sand
02331 - 9760530
24/7 Service
WhatsApp: 0160 – 704 69 48